Quantcast
Channel: Deutsches Museum Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 268

Preisverleihung für Nachwuchsautoren

$
0
0
Von Traudel Weber Mit ihrer Erzählung „Gehackt“ hat die 13-Jährige Eva Jochum den 1. Preis der Schreibwerkstatt gewonnen, die das Deutsche Museum und der „Amazon ABC Club“ veranstaltet haben. Die Freude über den Preis war groß – der Weg zur Preisverleihung für Eva extra aufregend: Die Familie der Preisträgerin geriet in einen kleinen Verkehrsunfall. Als sie zur Preisverleihung eintraf, hatten die weiteren Preisträger schon ihre Pokale – und Beifall für die vorgelesenen Ausschnitte aus ihren Geschichten – erhalten: Julius Spaniol, (9 Jahre) für seine Geschichte „Kampf der Roboter“ und Tim Sailer (13 Jahre) für „Kyries Moment“. Für Kosmas Kokkinos (11 Jahre), dessen Muttersprache nicht Deutsch ist, und Famke Heuer (11), die besonderes Engagement bewies, gab es jeweils einen Sonderpreis.###MORE### Die Gäste standen bereits am Buffet, als Eva endlich eintraf. Unter großem Beifall nahm sie ihren Preis entgegen. Nachdem alle Gäste der Siegergeschichte gelauscht, strahlten PreisträgerInnen und Eltern stolz um die Wette. Ein unvergesslicher Nachmittag! Die Geschichten unter dem Motto „Die Welt von morgen“ entstanden im Rahmen eines Ferienworkshops, den Amazon im Deutschen Museum veranstaltete: Die Kinder und Jugendlichen holten sich Inspiration in einer Ausstellung und im Gespräch mit Frank Dittmann, dem Museumsexperten für Robotik, und lernten die Grundlagen des kreativen Schreibens bei Gitta Gritzmann vom Verein „Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V.“. Bei der Preisverleihung durften die Teilnehmenden und ihre Familien einen Blick hinter die Kulissen der Geschäftsräume von Amazon werfen, bevor die Jury die besten Geschichten mit Pokalen und Amazon Gutscheinen prämierte. Die Gewinnertexte werden in einem E-Book bei Amazon.de veröffentlicht. Gehackt, von Eva Jochum, 13 Jahre

„Tobi, was hast du mit meinem Hausroboter gemacht?", rufe ich meinem kleinen Bruder wütend zu. Da bemerke ich, dass er mit Sub, unserem Sportroboter, Tennis spielen gegangen ist. Dann warte ich eben, bis er wieder nach Haus kommt.

Vor kurzem lag ich noch auf einer Liege in unserem Dachgarten. Er befindet  sich im 70. Stock des Hochhauses, in dem ich wohne.
Von oben hat man eine großartige Aussicht über New York, die Menschen unter einem sehen aus wie Ameisen. Manchmal beobachte ich stundenlang  die Postdrohnen, die wie ein Vogelschwarm durch die Straßen fliegen, um die
Post zuzustellen.
Weiterlesen
im PDF

Zum E-Book mit allen ausgezeichneten Geschichten: https://www.amazon.de/dp/B076FK4QPG Traudel Weber ist in der Hauptabteilung Bildung für Schulklassenprogramme und Projekte mit Schulen verantwortlich. Sie liebt es, immer wieder neue Blicke auf vermeintlich altbekannte Exponate zu gewinnen - und dafür sind zum Beispiel Geschichten von Jugendlichen super.
Ihr Tipp für den Ausstellungsbesuch: Wer unentschlossen ist, in welche Ausstellung es im Deutschen Museum gehen soll - einfach nachschauen unter deutsches-museum.de/angebote/jugend-im-museum/erfinderpfad . Da gibt es Vorschläge für spannende Touren!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 268