Quantcast
Channel: Deutsches Museum Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 268

Tinkering im Museum - Eine Fortbildung für Museumspädagogen und Explainer

$
0
0
Von Kim Ludwig Es wurde gebaut, gebastelt und entwickelt – kurzum: es wurde getinkert. Drei Tage lang widmeten sich 25 Museumspädagogen und Explainer aus verschiedensten Museen und Science Centern dem Thema Tinkering.###MORE### Angereist waren sie aus ganz Deutschland: den kürzesten Weg hatte eine Kollegin aus dem Alpinen Museum München, am weitesten angereist sind die Kollegen aus der Phänomenta Flensburg. Die Bandbreite der Teilnehmer war so divers wie die Institutionen, aus denen sie kamen: Salzwelten, Keramikmuseum, Experimenta… um nur einige weitere Beispiele zu nennen.   Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmenden einen Einblick ins Tinkering zu geben, sie zu motivieren, Tinkering in ihren jeweiligen Institutionen einzusetzen und ihnen dafür das nötige Knowhow zu vermitteln. Das Programm war gefüllt mit praktischen Aktivitäten: Die TeilnehmerInnen konnten sich an über 8 verschiedenen Tinkering-Aktivitäten ausprobieren und sich so ganz praktisch dem Thema nähern. Reflexionsrunden und theoretische Impulse zur Methodik und Didaktik haben das Programm abgerundet. Organisiert wurde die Fortbildung von der Bildungsabteilung des Deutschen Museums, federführend von Irina Fritz und Kim Ludwig-Petsch unter Mithilfe von Vera Ludwig und Paul Hix. Beteiligt mit einer Aktivität hat sich außerdem die Experimentier-Werkstatt.   Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv, sodass bereits über eine Neuauflage der Fortbildung im kommenden Jahr nachgedacht wird.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 268

Latest Images

Trending Articles