Quantcast
Channel: Deutsches Museum Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 268

Kein Schwarzer Afghane

$
0
0
Kosmos Kaffee ist das Thema unseres aktuellen Museumsmagazins. Von Sabrina Landes Als ich jung war – und das ist leider schon eine ganze Weile her – gab es "Coffeeshops" meines Wissens ausschließlich in Amsterdam. Beim Eintritt umwaberte einen ein ganz spezieller süßlicher Geruch. Zum Kaffee verkostete man hier – je nach persönlicher Vorliebe – Schwarzen Afghanen, Roten Libanesen oder Grünen Türken. ###MORE### Seit einigen Jahren eröffnet auch in unserem schönen Land ein Coffeeshop nach dem anderen. Berauschende Cannabisprodukte werden hier – weil verboten – allerdings nirgends feilgeboten – und ich wage zu behaupten, dass deren eher sedierend erheiternde Wirkung ohnehin kaum noch gefragt ist.  Stattdessen konsumieren wir massenweise und ganz legal ein bitter schmeckendes Gebräu aus unterschiedlich gebrannten Bohnen, deren Inhaltsstoffe durchaus auch als Rauschmittel gelten dürften, dessen Wirkung aber gesamtgesellschaftlich betrachtet äußerst vorteilhaft erscheint. Wach und tatkräftig wollen wir sein, leistungsfähig vom frühen Morgen bis zum späten Abend – was ist da besser geeignet, als eine ordentliche Infusion mit koffeinhaltigen Getränken.      Ich selber konsumiere täglich enorme Mengen an Kaffee und zeige bereits sämtliche Anzeichen einer Sucht: Ohne morgendlichen Kaffee erscheint mir der Tag kaum überstehbar. Im Büro angekommen brühe ich als erstes eine Kanne auf und nur der Gedanke an eine schlaflose Nacht hält mich davon ab, nach 14 Uhr eine zweite oder gar dritte Portion zu mir zu nehmen. Dabei - und dies ist für mich das eindeutigste Warnsignal - schmeckt mir Kaffee gar nicht wirklich. Manche Tasse schütte ich - erkaltet und nur zur Hälfte geleert - mit schlechtem Gewissen weg. Oft bin ich frustriert, wenn ich den ersten Schluck nehme - der so gar nichts mit dem köstlichen Geruch der frisch gemahlenen Bohnen zu tun hat und eine unangenehme Säure am Gaumen hinterlässt. Nun wäre ich ja eigentlich alt genug, um zu wissen, dass der herrliche Duft, den frisch geröstete Bohnen entfalten können, wenig mit dem daraus zubereiteten Getränk zu tun hat. Und dennoch lasse ich mich davon immer und immer wieder verführen. Woran das liegt? Ich kann es nicht sagen. Immerhin, ich bin nicht allein mit meiner Sucht. Auch die Autorinnen der aktuellen Ausgabe unseres Mitgliedermagazins Kultur&Technik sind fasziniert von der Droge "Kaffee", deren vielfältigen Geschmacksnuancen und Zubereitungsarten. Lesen Sie über die Facetten eines Weltgetränks und genießen Sie die Vorfreude auf eine Sonderausstellung " Kosmos Kaffee ", die Sie ab Frühjahr 2019 im Deutschen Museum besuchen können.   Sabrina Landes ist Redaktionsleiterin des Museumsmagazins Kultur & Technik. Sie bloggt regelmäßig zum Erscheinen eines neuen Hefts über ihren ganz persönlichen Zugang zum Magazinschwerpunkt. Ihre Lieblingsabteilung im Deutschen Museum ist das Mathematische Kabinett. Weil es ein wenig versteckt liegt und man an den kleinen Tischchen stundenlang herumpuzzeln kann.
  • "Kosmos Kaffee" ist Thema der aktuellen Ausgabe von Kultur und Technik. Ausgewählte Artikel können Sie kostenlos online lesen .
  • Als Mitglied erhalten Sie Kultur&Technik viermal im Jahr kostenlos. Sie können das Magazin auch im Museumsshop auf der Museumsinsel und am Marienplatz kaufen oder online bestellen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 268

Trending Articles