Quantcast
Channel: Deutsches Museum Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 268

Die Energiewende drehen – mal anders!

$
0
0
Unsere Filmstars auf dem „gelben“ Teppich der Sonderausstellung energie.wenden Von Melanie Jahreis Denn „Klappe zu! Film ab!“, hieß es vergangene Woche im Deutschen Museum. Zusammen mit dem Ferienprogramm der Stadt München und dem Rundfunkproduzenten „Deutsche Welle“ durften dreißig kleine und große Filmstars das Einmaleins des Filmbusiness lernen. Zum Schauplatz wurde die Sonderausstellung energie.wenden. Am ersten Tag des Filmworkshops rauchten die Köpfe unserer Ferienbesucher: Five-Shot, O-Ton, Vox-Pop – schnell wurden unsere Besucher mit der Filmesprache vertraut und schrieben selbst ihr eigenes Drehbuch.###MORE### Die Betreuer staunten nicht schlecht, dass neben Drehbüchern gleich auch noch eigene Songs für den Film kreiert wurden. Schon am zweiten Tag hieß es „Klappe zu! Aktion!“ und das ganze Museum verwandelte sich zu einem riesigen Drehort. Wasserstoffautos machten die energie.wenden unsicher, Papierflieger flogen von der Dachterrasse, Eier wurden im Solarkocher gekocht – bis zum Praterkraftwerk schwärmten unsere Filmteams aus und interviewten auf dem Weg zahlreiche Münchner und Zugereiste. Die restliche Woche wurde das Filmmaterial geschnitten, vertont und mit Musik unterlegt. Entstanden sind daraus sechs großartige Kurzfilme zu aktuellen Themen der Energiewende. Besonders erfreut sind wir darüber, dass sich die Teilnehmer in kürzester Zeit kritisch mit den teilweise sehr komplexen Themen der Energiewende auseinandergesetzt haben. Claudia von der Deutschen Welle ergänzt: „Ich bin begeistert wie die Filme sogar die Charaktere unserer Teilnehmer wiederspiegeln!“ Und das Resümee unserer Filmstars? Die wollen natürlich alle später Regisseur, Reporter oder Schauspieler werden! Die eindrucksvollen Kurzfilme wurden am Ende des Workshops unter tosendem Jubel und Applaus den Eltern und Freunden der Kinder vorgeführt. Die Kurzfilme können hier in Kürze angeschaut werden.
Die Sonderausstellung energie.wenden kann noch bis zum
4. November 2018
auf der Museumsinsel erkundet werden. Melanie Jahreis ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sonderausstellung. Derzeit betreut Sie die energie.wenden und arbeitet an der Neugestaltung der Sonderausstellung Kosmos Kaffee, welche im Frühjahr 2018 eröffnet. Ihr Tipp für einen Besuch im Deutschen Museum: Der gelbe Teppich in unserer Sonderausstellung energie.wenden ist nicht nur Drehort für unsere kleinen und großen Filmstars: hier kann sich jede Besucherin und jeder Besucher in eine Politikerin oder in einen Politiker verwandeln und seine eigenen Entscheidungen zur Energiewende treffen. Hierbei erfährt man, welcher Typ „Energiewende“ in einem steckt. Ob Naturschützer, Forscher oder Ökonom – wichtig ist, dass alle an einem Strang ziehen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 268

Trending Articles