Nicht zu knacken
Schönes Geschenk: Wir freuen uns über eine einmalige Kryptografie-Sammlung – darunter auch ein äußerst seltenes Exemplar der berühmten „Enigma“. Von Gerrit Faust Spätestens seit dem Film „The...
View ArticleFrag den Bundespräsidenten!
Frank-Walter Steinmeier im Gespräch mit Schülerinnen im Zentrum Neue Technologien. Von Julia Rinner Einmal Platz nehmen neben dem Bundespräsidenten. Ihn hautnah erleben und mit Fragen löchern. „Denken...
View ArticleEule oder Nachtigall?
Warum wir sie suchen und wo wir sie finden. Ein Streifzug … Von Sabrina Landes „Schönheit“, pflegte meine Mutter immer zu sagen „liegt im Auge des Betrachters“. Was dem einen seine Eule, sei dem...
View ArticleStrahlend schön
Unser Depotfund des Monats: Ein chinesisches Reisealbum. Von Inga Ziegler, Depot-Team Mit leuchtenden Farben und einer entzückenden Detailgetreue präsentiert sich die chinesische Tsuso-Malerei. Der...
View ArticleEin unvergesslicher Tango
Von Gerrit Faust Zunächst sieht alles wie bei einer ganz gewöhnlichen Führung aus. Die Besucher sind vielleicht ein bisschen älter, aber sind auch ein paar junge Menschen in der Runde von vielleicht...
View ArticleWie gleich ist gleich?
Copyright: PR/HISTORY/Getty/Koch Von Julia Rinner „Wir müssen auf die Straße gehen und kämpfen!“ Immer wieder schallt dieser Satz durch den Ehrensaal des Deutschen Museums. Doch sind hier keine...
View ArticleFlugbahn frei!
Die Antonow An-2 Von Sabine Pelgjer Sie keucht und pfeift und rattert immer lauter - dann erstirbt das Geräusch. Zweiter Versuch, Keuchen, Pfeifen, Rattern und dieses Mal zündet der 1000-PS-Motor mit...
View ArticleAuf leichten Flügeln
Das Leichtflugzeug LFU 205 Von Dr. Robert Kluge Die Flugwerft Schleißheim des Deutschen Museums ist seit dem 22. Juni um ein spannendes Exponat reicher: Das einzige je gebaute Exemplar des...
View ArticleEwiges Eis?
Englische Forscher schließen Freundschaft mit den Inuit (1829) - aus der virtuellen Ausstellung über die berühmte Nordwest-Passage Von Jörn Bohlmann Die Reise des portugiesischen Seefahrers Ferdinand...
View ArticleEcopolis München
Von der Idee zur Ausstellung – Planungstreffen beim Gestalterteam. Foto: Laura Kuen von Nina Möllers, Sasha Gora und Raphaela Holzer Ein Fluss, Lindenbäume, Honigtau. Solche Bilder assoziiert man beim...
View ArticleMit Kaffee-Bechern zum Mond
Von Moritz Heber und Melanie Saverimuthu In unserer Sonderausstellung energie.wenden thematisieren wir auch das Problem der "Grauen Energie" – so wird die Energie bezeichnet, die in einem Produkt...
View ArticleFotoaktion zum Jubiläums-Fly-In
Von Angelika Hofstetter Beim Jubiläums-Fly-In am 8. und 9. Juli 2017 in der Flugwerft Schleißheim haben wir nicht nur spektakuläre Rundflüge mit der Antonov An-2 verlost, sondern die Besucher auch zu...
View ArticleWissen ohne Grenzen – Sonderführung in der Flugwerft Schleißheim
Von Tatjana Krasawin Eine Gruppe von geflüchteten Jugendlichen nahm am 9. August an einer Sonderführung in der Flugwerft Schleißheim teil. Die flugbegeisterten Besucher stammen aus Afghanistan und...
View ArticleEnigmas Nachfolger entdeckt
Gehört jetzt zur Sammlung des Deutschen Museums: das Schlüsselgerät 41 Von Gerrit Faust Das Schlüsselgerät 41 wurde seit Ende 1944 von den Wanderer-Werken in Chemnitz hergestellt, die neben Autos und...
View ArticleJunge Museumsfans aus dem hohen Norden
Kennen sich über Kurse im Deutschen Museum: Jugendliche aus Schleswig-Holstein. Treffpunkt Kerschensteiner Kolleg! Familien der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK)...
View ArticleNachts im Museum
Aufgeteilt in verschiedenen Gruppen, geht es ins Bergwerk, in die Schifffahrt, zu den Kraftmaschinen und in die Physik. Von Julia Rinner Die Lichtstrahlen der Taschenlampe durchschneiden das Dunkel...
View ArticleOperation Lilienthal
Der ausgebreitete Original-Segelapparat von Otto Lilienthal. In der Mitte fehlt das Gestellkreuz, in dem der Pilot hängt und an dem die Flügel befestigt sind. Dieses ist derzeit in der Flugwerft...
View ArticleFundbüro der Zukunft
Oktoberfest-Special II: Lederhose mit Leihmarke Von Sabina Brassicae Stellen Sie sich Archäologen vor, die im Jahr 3049, also zum 1.239. Jubiläum des größten Volksfests auf unserem Planeten, Grabungen...
View ArticleBierprobe
Stimmt der Geschmack? Ist der Krug gut gefüllt? Bierprobe früher und heute. Von Daniela Schneevoigt "... und wenn etwas in Bayern im Stande ist, das Volk aufzuregen, selbst Revolutionen...
View ArticleNarrische Schwammerl
Seit Urzeiten versuchen Menschen, den Blick hinter die Kulissen der Wahrnehmung zu werfen. Von Sabrina Landes Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich heute nahezu ausschließlich mit ernsthaften...
View Article