München im Festschmuck
Vor 90 Jahren öffnete das Deutsche Museum auf der Museumsinsel seine Pforten. Das Foto zeigt den Wagen der Maschinenbauer beim Festzug zur Eröffnung des Deutschen Museums, 1925. Von Wilhelm Füßl In...
View ArticleDinos unter Dampf
Dino der Automobilgeschichte. Der Nachbau des Dampfwagens von Cugnot aus dem Jahr 1770 vor dem Deutschen Museum Verkehrszentrum. Von Frank Steinbeck Am vergangenen Wochenende war es soweit: Nachbauten...
View ArticleSex sells
Computerspiel "Leather Goddesses of Phobos", Infocom, 1986 Vom Depot-Team Ja, sex sells! Leather Goddesses of Phobos ist ein Textadventure von Steve Meretzky, das 1986 durch die Firma Infocom für...
View ArticleCodeknacker gesucht!
Ein Kasten mit Chiffrierstäben (Inv.-Nr. 1474) Von Benjamin Mirwald Manchmal bergen auch Museumsobjekte auf den ersten Blick unlösbare Rätsel. So etwa diese Schatulle, von der das Deutsche Museum im...
View ArticleEin besonderes Spielzeug: Das Gilbert U-238 Atomic Energy Lab von 1952
Gilbert U-238 Atomic Energy Lab von 1952 Von Susanne Rehn Aus der Zeit der „Atomeuphorie“ nach dem zweiten Weltkrieg sind skurrile Dinge überliefert: Frisuren oder Torten, die wie der Explosionspilz...
View ArticleEin Kunstwerk kehrt in die Flugwerft zurück
Die Bildhauerin Claudia von Funcke vor ihrer Arbeit am neuen Standort, 2015 Von Gerhard Filchner In den Jahren nach der Eröffnung initiierte der damalige Hauptabteilungsleiter Werner Heinzerling eine...
View ArticleDepotfund des Monats: Tischfeuerzeug
Tischfeuerzeug von Johann Gerzabeck in München, datiert 1830 Vom Depot-Team Dieses respektable Tischfeuerzeug mit immerhin 46cm Höhe ist nichts für profane Sofatische. In Form des Monopteros im...
View ArticleEntdeckungen
Musik zum Anfassen bringt die alte Tante Ju zum Klingen. Von Gabriele Kramer Gestern in der Luftfahrtausstellung waren Startgeräusche der Ju 52 zu hören und auch der Senkrechtstarter tönte durchs...
View ArticleInternationale Raumstation
Von der Decke herab hängt die ISS. Wie alle Modelle in der Ausstellung im Maßstab 1:25 erbaut. Von Matthias Knopp 13 Jahre hat der Zusammenbau der Internationalen Raumstation gedauert, vom ersten...
View ArticleGreenpeace Auto "Smile"
Neu im Verkehrszentrum: Das 3-Liter-Auto von Greenpeace ist jetzt ein Museumsstück. Von Frank Steinbeck Ein auf Initiative der Umweltschutzorganisation Greenpeace entwickeltes 3-Liter-Auto bereichert...
View ArticleZu Gast bei den Pulvermischern von Düsseldorf
Stahl begegnet uns überall. Eine Welt ohne das vielseitige Material erscheint undenkbar. Von Sabrina Landes Eigentlich eine prima Sache: Man hat Gäste eingeladen und stellt fest, dass zuwenig Besteck...
View ArticleDepotfund des Monats: Heliostat
Heliostat mit Uhrwerk von G. & S. Merz, datiert um 1850. Inventar Nr. 2167 Vom Depot-Team Ein Heliostat ist frei übersetzt ein Sonneneinsteller, oder noch freier: ein Sonnenlichtsammler. Sein...
View Article20 Jahre im World Wide Web
So sah es aus, als das Modem noch fiepte und Google längst nicht erfunden war. Von Matthias Knopp Im August 1995 startete das Deutsche Museum mit einer eigenen Website. Zusammen mit dem Deutschen...
View ArticleSommerfest
Ein rauschendes Fest mitten in der Isar: Das Museum feiert mit 15 675 Besucherinnen und Besuchern. 1925 Die ganze Stadt feierte mit und war aufwendig geschmückt. Rund 300 Menschen nahmen an dem...
View ArticleDepotfund des Monats: Lichtviolette Prunkvase
Hä? Sammelt das Deutsche Museum Vasen? Die Antwort gab das Objekt selbst. Hellblau stand die Vase im Depot und lief dann violett an. Zauberei? Nein: Wissenschaft! Vom Depot-Team Was für eine...
View ArticleBlend of nationalities
People from all over the World visit the Deutsches Museum. This blend of nationalities makes those of us museum employees who are staying at home want to travel abroad, and it also makes us curious to...
View ArticleGeliebtes Goggomobil
Sonderausstellung im Verkehrszentrum: Goggo wird 60! Von Frank Steinbeck Das Goggomobil war neben dem VW Käfer für viele Käufer und ihre Familien in den 1950er Jahren das Einstiegserlebnis in die...
View ArticleDer Wissenswurm
Die zwei Seiten des Cholesterins: Ein neuer Bereich im Zentrum Neue Technologien. Von Christine Kolczewski „Ihre Cholesterin-Werte sind zu hoch!“ Rund zwei Drittel der Deutschen hören diesen Satz im...
View ArticleSee Ju soon
Start in die Zukunft: Die Modernisierung macht auch vor Tante Ju nicht halt. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen. Von Annette Lein Am 17. Oktober fällt der Startschuss zur Modernisierung...
View ArticleAb ins Weltall
Fast wie in echt: Virtueller Rundgang durch das Museum. Von Annette Lein Zurücklehnen, Beine hochlegen - und dabei durchs Deutsche Museum schlendern oder an einer Führung teilnehmen. Seit kurzem...
View Article